Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Titel: Vom Wert des Zuhörens. Für eine Kultur der Aufmerksamkeit in der Medizin

Termin: 10.6.2016, 12:15 Uhr, bis 11.6.2016, 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Aula der Universität Freiburg
(Kollegiengebäude I, Platz der Universität)

Referenten: Dr. Gerd B. Achenbach (Philosophische Praxis, Bergisch Gladbach) *** Prof. Dr. med. E. Sebastian Debus (Direktor der Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin, Universitätsklinikum Eppendorf) *** Prof. Dr. Sabine M. Dörpinghaus (Professorin für Hebammenkunde, Katholische Hochschule Köln, Gründungsmitglied des Kölner Kreises für humane Geburtskultur) *** PD Dr. David Espinet (Akademischer Mitarbeiter im Fach Philosophie, Universität Freiburg) *** Dr. med. Matthias Girke (Leitender Arzt der Allgemeinen Inneren Medizin/Interdisziplinären Onkologie, Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe) *** Univ.-Prof. Dr. Stephan Grätzel (Professor für Philosophie, Universität Mainz) *** Dr. phil. Alice Holzhey-Kunz (Daseinsanalytisch-psychotherapeutische Praxis, Zürich) *** Prof. Dr. med. Claas Lahmann (Leitender Oberarzt Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, München) *** Dr. Ulrich Lincoln (German Protestant Ministries, London) *** Prof. Dr. med. Peter F. Matthiessen (Leiter des Bereichs Methodenpluralität in der Medizin, Private Universität Witten/Herdecke) *** Prof. Dr. med. Michael Schmidt-Degenhard (Chefarzt in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Florence Nightingale Krankenhaus, Düsseldorf-Kaiserswerth, Universität Heidelberg) *** Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Waldenfels (Em. Professor für Philosophie, Universität Bochum)

Weitere Informationen:
http://www.menschsein-medizin.de/

Kurzbeschreibung: In einer Medizin, die sich zunehmend als industrieller Produktionsbetrieb versteht, zählt nur das, was sichtbar gemacht, gemessen und belegt werden kann. Durch diese Selektion der Wahrnehmung geraten zentrale Leistungen des Arztes wie die des Zuhörens vollkommen aus dem Blick. Obwohl das aufmerksame Zuhören als eine Kernleistung ärztlicher Behandlung angesehen werden muss, findet gegenwärtig eine systembedingte Abwertung der auditiven Leistung statt. Dies führt sukzessive zu einer Entfremdung der Heilberufe von der eigentlichen Erlebniswelt ihrer Patienten, die gerade nicht durch Bilder, Labor- und Messwerte eingefangen werden kann. Diesem unheilvollen Trend muss mit einer neuen Aufwertung des Hörens als Ausdruck echter Aufmerksamkeit begegnet werden.

Das Symposium möchte das Zuhören und dessen Wert im medizinischen Kontext in den Mittelpunkt eines vertieften Nachdenkens stellen. Hierfür werden renommierte Ärzte verschiedener Fachrichtungen und Psychotherapeuten mit namhaften Philosophen und Theologen in einen Dialog gebracht, um damit neue Erkenntnisse über die therapeutische und zugleich anthropologische Bedeutung des Zuhörens zu ermöglichen.

Kontakt: Ulrike Florian
Institut für Ethik und Geschichte der Medizin
Stefan-Meier-Str. 26
79104 Freiburg,

Tel.: +49 (0)761 / 203-5033
sekretariat@egm.uni-freiburg.de

Veranstalter: Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Giovanni Maio M.A.

Schlagworte: Medizinische Ethik

Artikelaktionen